Wie Aha-Momente das menschliche Denken und Erinnern prägen
Plötzliche Geistesblitze, die sogenannten Aha-Momente, gehören zu den faszinierendsten Phänomenen des menschlichen Denkens. Sie entstehen scheinbar unvermittelt und lassen eine Lösung oder Erkenntnis in einem Augenblick glasklar erscheinen. Die Forschung zeigt jedoch, dass diese Erlebnisse keineswegs zufällig sind, sondern mit spezifischen neuronalen Prozessen im Gehirn verknüpft sind. Neurowissenschaftliche Studien konnten mithilfe von EEG und fMRT belegen, dass kurz vor dem Moment der Einsicht der rechte obere Temporallappen aktiviert wird, eine Region, die mit Sprache, Gedächtnis und Lernen… Weiterlesen »Wie Aha-Momente das menschliche Denken und Erinnern prägen