Zum Inhalt springen

Kurioses & Randständiges

Sind Namen tatsächlich Schall und Rauch?

    Namen sind weit mehr als bloße Etiketten – sie können das menschliche Verhalten, Entscheidungen und sogar Lebenswege maßgeblich beeinflussen. So zeigen zahlreiche internationale Studien, dass der eigener Name nicht nur Vorlieben, sondern auch die berufliche Laufbahn und Partnerwahl mitbestimmen kann (Pelham, Mirenberg & Jones, 2002; Jones, Pelham, Carvallo & Mirenberg, 2004). Ein Phänomen, das diesem Einfluss zugrunde liegt, ist das „implizite Egoismusprinzip“, d. h., Menschen neigen dazu, Dinge zu bevorzugen, die sie mit sich selbst in Verbindung… Weiterlesen »Sind Namen tatsächlich Schall und Rauch?

    Vornamen, Namen und deren Bedeutung für die Einschätzung von Intelligenz, Persönlichkeit und Bedeutung

    Unterschiedliche Vornamen lösen unterschiedliche Erwartungen bezüglich der Intelligenz, des Alters und der Attraktivität aus. Dies kann dazu führen, dass Lehrer ihnen unbekannte Schüler und Schülerinnen besser oder schlechter beurteilen, je nachdem wie attraktiv oder unattraktiv der Vorname des Schülers oder der Schülerin ist. Diese Erwartungshaltung verschwindet aber bei persönlicher Bekanntschaft mit dem Namensträger.

    Baby Brain – gibt es das wirklich?

      Schwangere berichten manchmal davon, an einem „Baby Brain“, „Mommy Brain“ oder „Pregnancy Brain“ zu leiden, d. h., sie sie geben an, deutlich vergesslicher und zerstreuter als vor der Schwangerschaft zu sein. Als Ursache dieses Phänomens vermutet man eine hormonell gesteuerte Entwicklung des Gehirns während der Schwangerschaft, denn Studien haben gezeigt, dass das Gehirn einer werdenden Mutter während der Schwangerschaft vorübergehend schrumpft und nach der Geburt erst wieder seine normale Größe erreicht. Allerdings zeigen andere Untersuchungen, dass die… Weiterlesen »Baby Brain – gibt es das wirklich?

      Die Black-Box der Psychologie und die Neurowissenschaften

        *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Ein Merkmal der Neurowissenschaften ist nach Felix Hasler, dass unbedeutende Forschungsergebnisse überverkauft werden, wobei von einer Revolution des Menschenbildes durch die Neurowissenschaften keine Rede sein kann. Hinzu kommt, dass die Hirnforschung in den letzten 50 Jahren kaum wichtige Erkenntnisse geliefert hat, wobei in den letzten Jahren die Selbstüberschätzung der Neurowissenschaften kontinuierlich zugenommen hat, siehe dazu Neurodidaktik,  Neuroökonomie, Neuroethik. Die sogenannten Erkenntnisse der Hirnforschung haben ja nicht dazu geführt, dass Kinder… Weiterlesen »Die Black-Box der Psychologie und die Neurowissenschaften

        Was ist die Nase über die Emotionen verrät

          Der Mensch schließt von Gesichtern und deren Ausdruck auf mentale Zustände und Eigenschaften, wobei sich die bisherige Forschung auf die Rolle der Augen und des Mundes in diesem Prozess konzentriert hat. Broda & de Haas (2023) zeigen jedoch in einer Studie, dass auch die Nasenregion des Menschen Urteile über seinen Gemütszustand zulässt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Onlinestudie wurden gebeten, Gesichter und isolierte Teile von Gesichtern hinsichtlich ihres Ausdrucks zu beurteilen, wobei die isolierte Nasenregion Urteile zuließ,… Weiterlesen »Was ist die Nase über die Emotionen verrät

          Kurioses: Die Psychologie zu Pferdeführanlagen

            Eine Pferdeführanlage ist eine geschlossene, meist runde oder ovale Laufbahn für Pferde, die verwendet wird, um Pferde zu bewegen, zu trainieren oder zu kontrollieren. Pferdeführanlagen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, wobei die meisten Führanlagen aus Metall oder Holz gefertigt sind und eine glatte Oberfläche besitzen, die das Ausrutschen der Pferde verhindert. Die Laufbahn ist in der Regel mit einem Zaun oder einer Wand umgeben, um die Pferde zu schützen. Sie werden verwendet, um Pferde zu… Weiterlesen »Kurioses: Die Psychologie zu Pferdeführanlagen

            Vergiftet Denken das Gehirn? ;-)

              Verhaltenstätigkeiten, die die Kontrolle über automatische Routinen erfordern, werden in der Regel als anstrengend empfunden und führen zu kognitiver Ermüdung. Abgesehen von subjektiven Berichten bringt eine kognitive Ermüdung überhöhte Kosten der kognitiven Kontrolle mit sich. Die Ursachen einer solchen Inflation der Kontrollkosten bei kognitiver Arbeit sind jedoch nach wie vor stark umstritten. Wiehler et al. (2022) versuchten jüngst eine neuro-metabolische Erklärung, wobei die Kosten mit der Notwendigkeit zusammenhängen, potenziell toxische Substanzen zu recyceln, die während der kognitiven… Weiterlesen »Vergiftet Denken das Gehirn? 😉

              Rasse und Geschlecht eines Arztes hat Einfluss auf die Wirksamkeit eines Medikaments

                Um zu untersuchen, ob die ethnische Herkunft von Gesundheitspersonal einen Einfluss auf die Wirksamkeit von Medikamenten hat, variierten Howe et al. (2022) die Rasse und das Geschlecht des Arztes, von dem weiße Patienten eine identische Behandlung für allergische Reaktionen erhielten, und maßen die Verbesserung der Patienten als Reaktion auf diese Behandlung, um so herauszufinden, wie die demografischen Merkmale eines Arztes die körperlichen Reaktionen auf die Gesundheitsversorgung beeinflussen. Weiße Patienten, die unter einer laborinduzierten allergischen Reaktion litten, hatten… Weiterlesen »Rasse und Geschlecht eines Arztes hat Einfluss auf die Wirksamkeit eines Medikaments

                Optische Täuschung oder Aussage über Hemisphärendominanz?

                  Immer wieder gehen in sozialen Netzwerken Bilder oder Videos von optischen Täuschungen viral, die angeblich zeigen sollen, wie das menschliche Gehirn tickt. So soll etwa folgendes Video eines gehenden Pferdes eine Aussage über die Gehirn-Aktivität machen, denn sieht man, dass das Pferd vorwärts läuft, ist man angeblich linkshirnig, wenn man es rückwärts laufen sieht, ist man rechtshirnig. Also soll die Richtung, die man sieht, Aussagen zur Gehirn-Aktivität machen und Rückschlüsse darauf geben, welche der Gehirnhälfte dominiert. Es… Weiterlesen »Optische Täuschung oder Aussage über Hemisphärendominanz?

                  Rechte vs linke Gehirnhälfte

                  Sehen Sie die Tänzerin in einer Drehung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn? Im Uhrzeigersinn -> Sie nutzen vor allem die rechte Gehirnhälfte Gegen den Uhrzeigersinn -> Sie nutzen vor allem die linke Gehirnhälfte Die linke Gehirnhälfte ist verantwortlich für Sprache-Lesen-Rechnen Ratio-Logik Regeln-Gesetze Konzentration auf einen Punkt Analyse-Detail Wissenschaft Schritt für Schritt Einzelheiten Zeitempfinden Linearität Die linke Gehirnhälfte ist also für alles zuständig, was im allgemeinen Verständnis als Denken bezeichnet wird. Sie denkt in Sprache, in Begriffen,… Weiterlesen »Rechte vs linke Gehirnhälfte

                  Sunday Night Blues

                    In Lifestyle-Magazinen wird übrigens eine neue Form einer Depression beschrieben: der Sunday Night Blues, der angeblich in einer kürzlich durchgeführten Studie bei über 76 Prozent der Befragten entdeckt wurde.  Er erinnert übrigens an den Post-Holidays-Blues,  der Menschen angeblich befällt, wenn sie nach einer Woche Urlaub wieder in das Büro gehen müssen und deswegen unglücklich sind. Und es gibt da natürlich auch Tipps, wie man diesen Sunday Night Blues wieder los wird: Nutze den Sonntagabend einfach, um die Dinge,… Weiterlesen »Sunday Night Blues

                    Wollen Sie wissen, was eine nun leider tote Maus einmal gedacht hat?

                      In fünfjährige Arbeit ist es Wissenschaftlern gelungen, die bisher größte, vollständige räumliche Karte einer Gehirnregion einer Maus anzufertigen. Zunächst wurden die Hirnaktivitäten der lebenden Maus über 70.000 Mal gemessen, während diese visuellen Reizen wie Naturaufnahmen ausgesetzt wurde, danach wurde das Gehirn entnommen und in 25.000 Scheiben zerlegt. Dieses Material wurde dann mit einem Elektronenmikroskop in über 150 Millionen Bildern erfasst, wobei der letzte entscheidende Schritt eine Rekonstruktion mit einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlicher Korrektur darstellt.… Weiterlesen »Wollen Sie wissen, was eine nun leider tote Maus einmal gedacht hat?