Zum Inhalt springen

Tagesablauf, um glücklich zu sein

    Die glücklichsten Menschen haben nicht zwangsläufig die besten und teuersten Dinge. Sie schätzen die Dinge, die sie haben. Warren Edward Buffett Übrigens fand sich in der Berliner Morgenpost vom 6. September 2013 ein Tagesablauf, der – angeblich wissenschaftlich abgesichert – jeden Menschen glücklich machen sollte. Ich möchte Sie hier kurz gefasst wiedergeben: Früh schlafen gehen, denn viel Schlaf sorgt dafür, am nächsten Tag nicht so anfällig für negative Gefühle und Erinnerungen zu sein. Hinaus an die Luft,… Weiterlesen »Tagesablauf, um glücklich zu sein

    Das selektive Gehirn

      Das Gehirn hat vor allem die Funktion, aus der Umwelt die relevanten Informationen zu selektieren, wobei für die visuelle Wahrnehmung der zeitliche und örtliche Kontext oftmals entscheidend ist: In einem Fußballstadion erkennt man einen Fußballspieler auf dem Rasen ohne Probleme auch aus großer Entfernung, doch würde man aus der gleichen Distanz dieselbe Person in einem anderen Umfeld wie etwa einem belebten Marktplatz sehen, würden man sie eher für einen Händler halten. Das bedeutet aber auch, dass zwei… Weiterlesen »Das selektive Gehirn

      Was Paare zusammenhält

        *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Unsicherer Mann, sichere Frau Man muss nicht den gefestigten, souveränen Partner für das Leben  finden, um zusammen alt zu werden, vielmehr kann ein unsicherer Partner, der ständig zögert und zweifelt und Angst vor Entscheidungen hat, ebenfalls eine gute Wahl sein, denn seine Angst vor der Entscheidung, den anderen zu verlassen ist nämlich so groß, dass eine Trennung überhaupt nicht in Frage kommt. Auf die Größe kommt es an Große Männer… Weiterlesen »Was Paare zusammenhält

        Neues Psychologengesetz für Österreich

          Das neue Psychologengesetz, das nun in Begutachtung geht, soll die Qualifikation der rund 15000 österreichweit tätigen Psychologen verbindlich regeln, denn das derzeit gültige 23 Jahre alte Gesetz entspricht in keiner Weise mehr den Ansprüchen der modernen Psychologie. Vor allem soll durch eine klar definierte und einheitliche Ausbildung eine qualitativ hochwertige Behandlung gewährleistet werden.

          Praxisorientiertes Wörterbuch der Psychologie

            Erfolg in Schule und Studium ist weder Zufall, noch Schicksal, sondern Know-how des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung! Erfolg ist aber auch eine Frage von Entscheidungssicherheit, Motivation, Lern- und Lebensfreude, Selbstwertschätzung, des inneren Wohlbefindens ohne Zweifel und Ängste. Über 60 Autorinnen und Autoren informieren über Wissenswertes von Aggression bis Zwangsgedanken, von Arbeitstechniken bis Zeitmanagement, von der Ablöseproblematik bis zur Zielfindung, vom Autogenen Training bis zur Verhaltenstherapie. In über dreißig „Werkstatt“-Berichten finden sich Projekte, Falldarstellungen, Lern-, Gädachtnis- und Erfolgstipps.… Weiterlesen »Praxisorientiertes Wörterbuch der Psychologie

            Masterstudium Psychologie an der Universität Wien ab WS 2013/14

              Ab 1. Oktober 2013 wird an der Universität Wien ein Masterstudium Psychologie angeboten. Der detaillierte Studienplan (Curriculum) für dieses Masterstudium wird voraussichtlich Ende April / Anfang Mai 2013 veröffentlicht werden und u.a. auf der Homepage der Fakultät für Psychologie zu finden sein. Der Einstieg ins Masterstudium Psychologie erfolgt unterschiedlich, je nachdem, ob man das Bachelorstudium Psychologie an der der Universität Wien absolviert hat (= „interne“ Studierende) oder ob man von einer anderen Bildungseinrichtung kommt, also ein Bachelorstudium… Weiterlesen »Masterstudium Psychologie an der Universität Wien ab WS 2013/14

              Witz, Humor, Lachen, Psychologie, Psychotherapie

              Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens. Ludwig Börne *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wenn man junge Schimpansen, Orang-Utans, Bonobos, Gorillas immer wieder kräftig kitzelt, dann kichern und grunzen icht nur Schimpansen und Bonobos, die dem Menschen evolutionär nahe stehen, sondern auch Gorillas und Orang-Utans antworteten auf das Kitzeln mit stakkatoartigen Lauten.… Weiterlesen »Witz, Humor, Lachen, Psychologie, Psychotherapie

              Wie können Ängste am besten überwunden werden?

                *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Das hängt in der Regel von der Persönlichkeit des Einzelnen ab. Da die Angst selbstverstärkend ist, d.h., dass irgendwann die Angst vor der Angst die ursprüngliche Angst ablöst, können nur Strategien helfen, in denen man sich der Angst bzw. dem Angstauslöser stellt. Theoretisch ist eine kognitive Auseinandersetzung mit der Angst beziehungsweise den Angstauslösern die beste Lösung, die aber natürlich sehr schwierig zu bewerkstelligen ist. In der Verhaltenstherapie wendet man diese… Weiterlesen »Wie können Ängste am besten überwunden werden?

                Gibt es Urängste im Menschen oder sind alle Ängste erlernt?

                  *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Diese Frage lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten. Die meisten Ängste sind erlernt, und hängen meist mit traumatischen Erfahrungen in der Kindheit oder Jugend zusammen. Dabei brennen sich solche Erfahrungen tief in das Gedächtnis ein. Das ist letztlich auch biologisch und evolutionär betrachtet sinnvoll. Manche dieser Erfahrungen sind aber so schmerzlich, dass sie auch auf Menschen Einfluss haben, wenn diese erwachsen sind. Viele Ängste tragen Menschen bis zu ihrem Tod… Weiterlesen »Gibt es Urängste im Menschen oder sind alle Ängste erlernt?

                  Task-Analysis-Tools – TAToo

                    *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** WissenschaftlerInnen haben beobachtet, dass Praktiker bei der Personalauswahl häufig Ressentiments gegenüber Methoden oder Verfahren aus der Forschung haben, wobei diese als Ursachen u.a. ökonomische Zwänge oder fehlende Informationen nennen, aber auch skeptisch gegenüber strukturierten Vorgehensweisen generell sind. Die werden Anforderungen an BewerberInnen werden dabei meist vage nach „Bauchgefühl“ beschrieben, d.h., eine wissenschaftlich fundierte Anforderungsanalyse findet in der Regel nicht statt. Allerdings optimiert eine Anforderungsanalyse die Möglichkeiten, für eine bestimmte Aufgabe… Weiterlesen »Task-Analysis-Tools – TAToo

                    Zielkontrolle zur Psychohygiene

                      Viele Menschen investieren viel Kraft und Zeit in Ziele, die nicht zu Ihnen passen oder, wenn sie längere Zeit verfolgt wurden, schon seit einiger Zeit irrelevant geworden sind. Deshalb sollte man immer wieder seine Ziele hinterfragen und herausfinden, welche Ziele nun wirklich wichtig sind: Die wichtigste Frage ist dabei: Ist es mein Ziel oder das Ziel anderer? Was gewinne ich, wenn ich mein Ziel erreiche? Was verliere ich, wenn ich mein Ziel nicht erreiche? Was sind die… Weiterlesen »Zielkontrolle zur Psychohygiene

                      Suggestionen, Verzerrungen, Verwechslungen in Bewerbungsgesprächen

                        *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Personaler führen ihre Bewerbergespräche häufig mangelhaft, , denn viele Interviewer wollen ihre Gesprächspartner schnell auf den Punkt kommen lassen und stellen daher Suggestivfragen. Dieses Risiko wird vielfach unterschätzt, da die Suggestion so subtil sein kann, dass der Fragende sie nicht bemerkt, der Interviewte aber sehr wohl darauf reagiert. Wird gar eine Reihe von Suggestivfragen verwendet, so kann dies das ganze Gespräch verzerren. Nach Westhoff (2009)  macht die optimale Führung eines professionellen Eignungsinterviews… Weiterlesen »Suggestionen, Verzerrungen, Verwechslungen in Bewerbungsgesprächen