Zum Inhalt springen

Allgemein

Phasen des Burnout

    Diese Phasen lassen sich vor allem an den sozialen Berufen aufzeigen: Es wird mit grossem Idealismus und guten Vorsätzen an eine Tätigkeit heran gegangen (Phase Enthusiasmus). Die Person merkt aber, dass sie durch ihr Handeln und ihr grosses Engagement keine für sie befriedigende Fortschritte erzielt. Stagnation oder gar Rückschritte führen zu Frustration, machen zynisch gegenüber der Klientel. Negative Gefühle werden aber nicht beachtet. Ein hoher Energieeinsatz zum Erreichen gewohnter Leistungen wird weiterhin aufgebracht und chronische Müdigkeit verdrängt.… Weiterlesen »Phasen des Burnout

    Merkmale guter psychologischer Tests

      Standardisierung bedeutet, dass der Test bei allen Personen unter denselben Bedingungen durchgeführt wird. Nur so lassen sich vergleichbare Messergebnisse erzielen.Normierung liegt vor, wenn neben der Standardisierung ein Vergleich der Resultate des Klienten mit denen anderer Personen aus sinnvollen Bezugsgruppen vorgesehen ist.Ökonomie bedeutet, dass der Test arbeits-, material- und zeitsparend durchzuführen ist.Man wird z.B. einen Aufmerksamkeitstest vorziehen, dessen Testaufgaben (Items) sich mit Papier und Bleistift bearbeiten lassen, und Verfahren vermeiden, die teure Geräte benötigen.Eignung ist in desto höherem… Weiterlesen »Merkmale guter psychologischer Tests

      Tipps für besseres Lernen mit Bildern

        Angenehme und positive Bilder Unser Verstand kehrt viel häufiger und lieber zu den angenehmen, schönen und positiven Ereignissen unseres Lebens zurück. Deshalb sollten beim Lernen oder Merken von Informationen, diese so umgewandelt werden, dass sie positiv und nicht negativ besetzt werden. Negative Impulse werden vom Gedächtnis ausgeklammert und nicht so tief verankert.Bewegung und Dynamik sind sehr wichtig für das Gedächtnis, denn sie ermöglichen statische Bilder zu beleben und sie somit einzigartig erscheinen zu lassen. Jeder zu merkende… Weiterlesen »Tipps für besseres Lernen mit Bildern

        Elterntipps zum Mobbing

          An Deutschlands Schulen fühlt sich jedes dritte Kind als Opfer von verbaler Gewalt, 13 Prozent der Kinder leiden häufig unter Beschimpfungen,Spott und Beleidigungen. Ein Drittel aller Kinder zwischen 9 und 14 Jahren erleben Beschimpfungen und Hänseleien in der Schule. Mobbing ist an den Schulen weit verbreitet und beschränkt sich nicht auf verbale Gewalt. Oft kommt auch körperliche Aggression hinzu.Wenn ein Kind erzählt, dass es von MitschülerInnen bedroht wird, dass sie es beschimpfen, herumstoßen oder ihm Sachen kaputtmachen,… Weiterlesen »Elterntipps zum Mobbing

          Frühförderung – eine Illusion

            Ein typischer Topos in der Literatur zur Frühförderung ist etwa der vom Hans, der nimmermehr lernt, was Hänschen nicht gelernt habe. Das Hänschen-Argument dürfte vor allem deshalb so wirksam sein, weil es bei Eltern Ängste mobilisiert und gleichzeitig so plausibel erscheint: Volkes Mund tut bekanntlich Wahrheit kund und mit dem Bezug auf Hirnforschung wird diese noch gewichtiger. Mit Verweis auf „sensible Phasen“, „Entwicklungsfenster“ und „synaptische Plastizität“ wird eine intensive frühe Förderung angemahnt, denn die wichtigsten Schritte in… Weiterlesen »Frühförderung – eine Illusion

            Portal zur Psychologie in Wikipedia

              Ziele dieses Projekte „Portal:Psychologie – Wikipedia“ sind die Koordination, die Qualitätssicherung und die Verbesserung der Artikel im Bereich Psychologie einschließlich der damit verbundenen Allgemeinbegriffe in diesem allgemein verfügbaren Lexikon.

              Die Trauerphasen nach Verena Kast

                *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Eine Scheidung, der Bruch einer Freundschaft, der Arbeitsplatzverlust, eine eigene schwere Krankheit oder der Tod eines nahstehenden Mensche nbringt viele emotional an ihre Grenzen bringen. Manche Menschen versuchen mit allen Mitteln, diesem Verlust schnell wieder zu entkommen, stürzen sich in die Arbeit, betäuben den Schmerz mit Tabletten, Alkohol oder Ablenkung aller Art. Trauer ist keine Krankheit, sondern ein Gefühl, doch wer die Trauer nicht zulässt, sondern verdrängt, wird sie nicht… Weiterlesen »Die Trauerphasen nach Verena Kast

                Perspektivität von Wissenschaft: "Schule"

                  Nach Carl Friedrich Graumann (2002) gibt es mehrere Bestimmungen von Perspektivität: Nach der Größenordnung unterscheidet man zwischen Mikro- und Makroebene. Schule lässt sich in ihren Beziehungen zwischen den konkreten handelnden Personen vor Ort wahrnehmen (Mikroebene) oder als Teil des Bildungssystems eines Staates mit je speziellen, großteils per Gesetz definierten Aufgaben und Funktionen (Makro ebene). Nach der Ausschnitthaftigkeit: Der Standpunkt der beobachtenden Person bestimmt den Ausschnitt von Schule. Architekt/inn/en können Schule von oben, von der Seite, von vorne… Weiterlesen »Perspektivität von Wissenschaft: "Schule"

                  Kongress: Diagnostische Kompetenz in der Personalarbeit optimieren

                    „Diagnostische Kompetenz – entwickeln und anwenden“ lautet das Leitmotiv zum 7. Deutschen Assessment-Center-Kongress in Potsdam (25./26. September). Das Programm bietet erfahrenen Personalern vertiefende Up-Dates und Nachwuchskräften übersichtliche Einführungen. Bis zum 2. Juni erhalten Frühbucher einen Rabatt. Programmdetails: www.arbeitskreis-ac.de Für den Arbeitskreis Assessment Center e.V. informieren Experten v.a. über – wissenschaftliche Hintergründe und fundierte Neuentwicklungen in der Personaldiagnostik, – Verfahren und „best practice“-Beispiele für die Gestaltung diagnostischer Prozesse, – Evaluation und Qualitätssicherung in der Personalarbeit – Praxisbeispiele zur… Weiterlesen »Kongress: Diagnostische Kompetenz in der Personalarbeit optimieren

                    Lévi-Strauss: Theorie zum Inzestverbot

                    Lévi-Strauss (1984) formulierte eine erste Theorie zum Inzestverbot. Bis dahin waren es lediglich Vorschläge. Für Lévi-Strauss steht das Inzestverbot an der Schwelle von der Natur zur Kultur, da es Eigenschaften von beiden teilt: als Universalie gehört es zum Bereich Natur, als Verbot zu Kultur. Lévi-Strauss bezieht Position gegenüber den ethnologischen, soziologischen aber auch psychoanalytischen Auffassungen und nimmt eine Ideen von Mauss (1994) wieder auf, nach dem die Grundlage allen sozialen Lebens der Tausch ist. Der Frauentausch –… Weiterlesen »Lévi-Strauss: Theorie zum Inzestverbot

                    Was versteht man unter Inzest-Tabu?

                      In der polynesischen Sprache Tonga, aus der der Begriff stammt, wird mit tabu etwas bezeichnet, das „set apart for or consecrated to a special purpose; restricted to the use of a god, king or chiefs, while forbidden to general use…. “ (The Oxford English Dictionary) ist, also nicht verboten in einem absoluten Sinn. Das Gegenteil davon ist noa, rein. Geht man vom polynesischen Sinn des Wortes tabu aus, ist das Inzesttabu von einem rein linguistischen Standpunkt aus… Weiterlesen »Was versteht man unter Inzest-Tabu?

                      Edward de Bono – The intelligence trap

                        Unfortunately, many people with a high intelligence actually turn out to be poor thinkers. They get caught in the ‚intelligence trap‘, of which there are many aspects. For example, a highly intelligent person may take up a view on a subject and then defend that view (through choice of premises and perception) very ably. The better someone is able to defend a view, the less inclined is that person actually to explore the subject. So the highly… Weiterlesen »Edward de Bono – The intelligence trap