Zum Inhalt springen

Buchempfehlung

Psychologie der Menschenführung

    *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Erfolg einer Führungskraft hängt bei weitem nicht von der fachlichen Ausstattung ab, sondern es geht vielmehr darum, die notwendigen psychologischen Mechanismen zu kennen und so einzusetzen, dass der eigene Wille von anderen Menschen umgesetzt wird. Das Buch Psychologie der Menschenführung orientiert sich dabei an großen Führungsleistungen und erklärr mittels Psychologie und Philosophie, warum diese funktionieren. Eine Führungskraft muss seinem Team regelrecht Visionen „malen“ können und gleichzeitig überzeugende Argumente liefern,… Weiterlesen »Psychologie der Menschenführung

    Wie kann man Kooperationen optimieren?

      *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wenn unabhängige Partner einen Teil ihrer Autonomie investieren und große Hoffnungen in eine Kooperation legen, ist es wichtig, schon frühzeitig die Bedingungen und Konstellationen der Zusammenarbeit auf Konfliktpotenzial zu untersuchen und Konflikte sowie mögliche Umgangsformen damit zu antizipieren. Dieses Buch von Albert Vollmer herausgegeben, bietet theoretische Perspektiven und empirische Befunde zu den Themen Kooperation und Konflikt, die sowohl die theoretische Diskussion befruchten, aber auch dem Praktiker helfen können, Ansatzpunkte für… Weiterlesen »Wie kann man Kooperationen optimieren?

      Mentoring für Berufsanfänger

        *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Mentoring bezeichnet die Tätigkeit einer erfahrenen Person – Mentor oder Mentorin -, die ihr fachliches Wissen oder ihr Erfahrungswissen an eine unerfahrenere Person – Mentee oder Protegé – weitergibt. Ziel ist, den Mentee bei seiner persönlichen oder beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Bereiche, die in einer solchen Beziehungen thematisiert werden, reichen von Ausbildung, Karriere und Freizeit bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung. Auf Seiten der Organisationen sind Mentor-Protege-Beziehungen förderlich für die Einführung und… Weiterlesen »Mentoring für Berufsanfänger

        Nützliche Psychologie

          *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Seit den An­fän­gen der aka­de­mi­schen Psy­cho­lo­gie gab es immer Ver­tre­ter der Wis­sen­schaft, die sich – wie etwa Hugo Münster­berg – die Nutz­bar­ma­chung psy­cho­lo­gi­scher For­schung für die Lö­sung prak­ti­scher Pro­ble­me auf ihre Fah­nen ge­schrie­ben haben. Bis heute wird eine ex­pli­zit an der Nütz­lich­keit ori­en­tier­te Psy­cho­lo­gie im uni­ver­si­tä­ren Um­feld je­doch nicht be­son­ders hoch ge­schätzt. Die Dis­kre­panz zwi­schen For­schung und Pra­xis an den Uni­ver­si­tä­ten führt nicht nur zu Unmut bei den Stu­die­ren­den. Ver­tre­ter… Weiterlesen »Nützliche Psychologie

          Was ist Coaching?

            Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann

            Motivationspsychologie für Führungskräfte

              *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wie man Konzepte aus der Psychologie im speziellen aus der Motivationspsychologie umsetzen kann, ist vor allem für Führungskräfte eine wichtigere Frage. In der Psychologie wurden zahlreiche Verfahren und Methoden entwickelt, um die Beweggründe für menschliches Handeln zu beschreiben und zu erklären, und mit diesem Wissen als Hintergrund kann man als Führungskraft die Handlungsmuster seiner MitarbeiterInnen besser einordnen und in gewissem Ausmaß deren Verhalten in eine gewünschte Richtung steuern. Man kann… Weiterlesen »Motivationspsychologie für Führungskräfte

              Politische Psychologie

                *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** ist ein 1860 von Adolf Bastian eingeführter Begriff, der die Erforschung der politischen Verhaltensbereitschaft von Einzelpersonen, Gruppen (auch Völkern) und Institutionen zu Machtausübung und Herrschaft bezeichnet. Politische Psychologie befasst sich mit Zusammenhängen zwischen Macht und Herrschaft einerseits, der menschlichen Subjektivität andererseits also mit Gefühlen, Vorstellungen, Überzeugungen und Verhalten in Politik und Gesellschaft: zwischen Nachbarn, Völkern, Minderheiten, Gruppen, aber auch Kollegen, Vorgesetzten und Untergebenen. Um solche Fragen zu klären, beobachten Politische… Weiterlesen »Politische Psychologie

                Zielgerichtete Testauswahl im Personalsektor

                  *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Bei der Bewertung neuer Bewerber und vorhandener MitarbeiterInnen werden immer häufiger psychologische Testverfahren eingesetzt. Meta-Analysen haben erst kürzlich wieder die überlegene Vorhersagekraft im Vergleich zu anderen Instrumenten der Eignungsbeurteilung nachgewiesen; psychologische Testverfahren leisten einen kosteneffizienten Beitrag innerhalb des Methodenmix für die Auswahl und Entwicklung von Mitarbeitern. Dieser Nachfrage steht eine Vielfalt von Testangeboten gegenüber – höchst unterschiedlich im Grad von Seriosität, Qualität, Aussagekraft, Zeitaufwand und Kosten. *** Hier KLICKEN: Das… Weiterlesen »Zielgerichtete Testauswahl im Personalsektor

                  Die 50 größten Mythen der Psychologie

                    *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Auf der sehr empfehlenswerten Website von Rose Shaw bzw. ihrem Weblog findet sich ein neuer Beitrag zu den 50 größten Mythen der Psychologie. Es handelt sich dabei um ein Interview mit Scott Lilienfeld (Professor für Psychologie an der Emory University in Atlanta), der in einem Podcast von seinem im November 2009 erschienene Buch „50 Great Myths of Popular Psychology: Shattering Widespread Misconceptions about Human Behavior” erzählt. Einige der Irrtümer: Menschen… Weiterlesen »Die 50 größten Mythen der Psychologie

                    Computer and video games

                      Active discovery and construction of new knowledge „The attributes of good computer and video games are coherent with the way people learn and they can act to create effective active-learning environments. Game environments can offer a non-linear, active/performance based setting into which there is a potential to incorporate varying levels of complexity. Players learn through performance or learning by doing“, Michela Moretti emphasizes in her textbook „Game-based learning – Discover the pleasure of learning“ „Experiential Learning with… Weiterlesen »Computer and video games

                      Psychologie des Überzeugens

                        *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Psychologie des Überzeugens ist ein Lehrbuch für alle Menschen, die ihren Mitmenschen und sich selbst auf die Schliche kommen wollen. Es beantwortet Fragen wie Wie bringen uns manche Menschen dazu, Dinge zu tun, die wir eigentlich gar nicht wollen? Wie schaffen sie es, in uns dieses Gefühl zu erzeugen, dass wir uns verpflichtet fühlen, etwas zu tun? Wie lässt es sich erklären, dass Menschen, die durch Unfälle oder Gewalttäter… Weiterlesen »Psychologie des Überzeugens

                        Organisationspsychologische Diagnosen durch bewährte Tests

                          Fundierte organisationspsychologische Diagnosen und Konzepte werden für Unternehmen zunehmend wichtig – und u.U. überlebensnotwendig. Fundierte Instrumente sind v.a. für folgende Zielsetzungen verfügbar: Analyse von Arbeitsbedingungen und Arbeitsanforderungen Angabe zu Lern- und Transferbedingungen, der `Fehlerfreundlichkeit´und Innovationskraft Bewertung von Arbeitsgruppen, ihrer Kompetenz und Kooperation Haltung der Mitarbeiter gegenüber dem Unternehmen, ihr Commitment, ihr Vertrauen und ihre erlebte Gerechtigkeit Erfassung der Kommunikationsabläufe, des Organisationsklimas und der Unternehmenskultur In vielen Unternehmen ist es üblich, für solche Fragestellungen jeweils ad hoc eigene… Weiterlesen »Organisationspsychologische Diagnosen durch bewährte Tests