Zum Inhalt springen

Ankündigung

Neue Theorie zur Gedächtnisbildung

    Fritjof Helmchen versucht im Rahmen eines Forschungsprojektes eine neue Theorie der Gedächtnisbildung zu entwickeln, wobei es darum geht, wie das Gehirn Eindrücke sowie Erfahrungen speichert und das Gedächtnis bildet. Im Zentrum der neuen Theorie stehen die Wechselwirkungen zwischen Neuronen und den Stütz- bzw. Gliazellen im Hippocampus, also jener Region tief im Innern der beiden Gehirnhälften, die für die Bildung des Gedächtnisses wichtig sind. Während sich die Gedächtnisforscher:innen bisher auf die Rolle der Neuronen konzentrierten, also der Nervenzellen,… Weiterlesen »Neue Theorie zur Gedächtnisbildung

    Wie hört man mit dem Rauchen auf?

      Diese Frage stellen sich viele Menschen. Auf der Internetseite „Wie hört man mit dem Rauchen auf?“ findet man jene „Methode“, die billiger als alle anderen Methoden ist und nachweisbar funktioniert. Jedoch sollte jeder die Methode wählen, die zu ihm passt. Bei Rauchern, die mit einer ungeeigneten Methode ihre Sucht bezwingen wollen und dabei scheitern, hinterlässt dieses Scheitern eine Erinnerung im Unterbewusstsein, die sie auch nicht so einfach löschen können, sodass sich bei jedem neuen Versuch die Erinnerung… Weiterlesen »Wie hört man mit dem Rauchen auf?

      Studium aus Psycho­therapie in Deutschland

        In Deutschland soll jetzt ein Studium zum Psycho­therapeuten ermöglicht werden. Der bisherige Ausbildungsweg dauerte bisher insgesamt acht Jahre, denn erst muss man ein fünfjähriges Psychologiestudium abschließen, idealerweise mit Schwerpunkt auf Klinische Psychologie und Psychotherapie, danach drei Jahre lang Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, wobei nicht immer klar ist, welche Leistungen aus dem Studium für die Ausbildung angerechnet werden.Hinzu kommt, dass es während der Ausbildung keinen sicheren Anspruch auf Vergütung. Die Reform soll diesen Prozess nun verkürzen, sodass der… Weiterlesen »Studium aus Psycho­therapie in Deutschland

        Sprache und Musik

          Sprache und Musik sind im Gehirn eng miteinander verbunden, wobei die Prozesse von Sprache und Musik im Gehirn offenbar denselben Mustern folgen, wie zahlreiche Experimente gezeigt haben. Sprache spielt sich in der linken, rationalen Gehirnhälfte ab, während Musik vor allem für die rechte, emotionale relevant ist. Allerdings findet Sprache überall im Gehirn statt, denn obwohl die Schädigung von Gehirnregionen wie dem Broca-Areal und Wernicke-Areal spezifische Effekte auf die Produktion und das Verständnis von Sprache haben, gibt es… Weiterlesen »Sprache und Musik

          Projekt Loss of Confidence

            Zwölf Forscherteams starten das Projekt Loss of Confidence, um PsychologInnen zu ermutigen, einen Vertrauensverlust in ihre eigene Arbeit zu melden. Sie sind der Meinung, dass dieses Projekt den AutorInnen eine einfache Plattform bieten kann, um ihren Vertrauensverlust in ihre eigenen Forschungsergebnisse mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu teilen. Die öffentliche Selbstkorrektur stammt von zwölf Autoren bzw. Autorenteams, die dafür plädieren, die Selbstkorrekturen einzelner Forscher zu erleichtern und zu fördern, um das System Wissenschaft von Fehlern zu befreien und… Weiterlesen »Projekt Loss of Confidence

            Informations-Broschüre „Psychologie von A bis Z“

              Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen veröffentlicht eine Informations-Broschüre mit dem Ziel, die Psychologie auch für LaiInnen leicht verständlich aufzubereiten. Darin wird dargelegt, wie PsychologInnen arbeiten, behandeln und helfen. Von der Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie über die Klinische Psychologie bis hin zur Werbepsychologie werden in insgesamt zwanzig Kapiteln die wichtigsten Tätigkeitsbereiche von PsychologInnen in Österreich aufgelistet und beschrieben. Dadurch soll in einfacher Sprache gezeigt werden, wie und in welchen Bereichen PsychologInnen in Österreich tätig sind und mit welchen konkreten… Weiterlesen »Informations-Broschüre „Psychologie von A bis Z“

              Studie zum Geruchssinn

                PsychologInnen der Universität Graz erforschen den Zusammenhang zwischen den Folgen einer Veränderung oder dem Verlust des Geruchssinns, den Charakteristika des inneren Lebensraumes und möglichen Veränderungen des Gehirns. Dafür werden Personen im Alter von 18 bis 45 Jahre, gesucht die Interesse haben, die eigene Geruchsfähigkeit zu verbessern oder unter einer teilweise oder gänzlich eingeschränkten Geruchsfähigkeit leiden. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Rechtshändigkeit, NichtraucherInnen und MRT-Tauglichkeit, sowie keine weitere neurologischen, psychiatrischen oder internistischen Erkrankung. Diese Studie umfasst drei separate… Weiterlesen »Studie zum Geruchssinn

                Psychotherapie als eigenständige akademische Disziplin?

                  Das Gesundheitsministerium der BRD plant eine Novellierung der Ausbildung der bisherigen PsychotherapeutInnen in Form einer Direktausbildung umzusetzen, und zwar als eigenständige akademische Disziplin. Die Psychotherapie soll daher nicht mehr als Appendix, Paradisziplin oder Subfach von ausschließlich Psychologie oder Medizin in den akademischen und professionellen Fächerkanon eingeordnet werden. Methodisch und inhaltlich soll eine sichtbare Kontur der Psychotherapie als Wissenschaft und Profession im Zusammenhang all ihrer Bezugswissenschaften (Medizin, Psychologie, Gesundheitsökonomie, gender studies, Pädagogik, Soziologie, Ethik, spezifische Methodologie für die… Weiterlesen »Psychotherapie als eigenständige akademische Disziplin?

                  31. Mai Weltnichtrauchertag und Tabaksymposium

                    Jedes Jahr am 31. Mai begehen die WHO und ihre globalen Partnerorganisationen den Weltnichtrauchertag, denn Rauchen ist weltweit für über zwei Drittel aller durch Lungenkrebs bedingten Todesfälle verantwortlich, und Passivrauchen erhöht auch bei Nichtrauchern das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Die Folge sind chronische Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. Vor allem tragen Kinder, die Passivrauch ausgesetzt sind, ein höheres Risiko in Bezug auf häufige Infektionen der unteren Atemwege sowie auf Ausbruch und Verschlimmerung… Weiterlesen »31. Mai Weltnichtrauchertag und Tabaksymposium

                    Studium der Psychotherapie im Rahmen der Psychologie

                      In Deutschland soll im Zuge der Reform der Psychotherapeutenausbildung an Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen angesiedelten psychologischen Fakultäten das Studium der Psychotherapie angeboten werden. Die psychologischen Bachelor- und Masterstudiengänge sind bestens dazu geeignet, die im Gesetzesentwurf geforderten wissenschaftlichen und klinisch-praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, d. h., PsychotherapeutInnen werden zukünftig noch besser auf die postgraduale praktische Tätigkeit vorbereitet werden. Die Universitäten und gleichgestellten Hochschulen verfügen bereits heute über Strukturen, die bei der Umsetzung des Ausbildungsziels benötigt werden. Die an… Weiterlesen »Studium der Psychotherapie im Rahmen der Psychologie

                      Versorgungslücken in Behandlung psychisch Erkrankter

                        Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen moniert die schlechte Versorgungslage psychisch Erkrankter in Österreich und fordert die Erarbeitung eines neuen, übergreifenden Versorgungskonzeptes. Hinzu kommt, dass noch immer grundlegende Daten und Fakten über die Behandlung psychisch Erkrankter in Österreich fehlen und es etwa kein einheitliches Vorgehen zu psychologischer Diagnostik und Therapie gibt. Während die psychologische Behandlung, Beratung und Diagnostik in Krankenanstalten bereits gut verankert sind, gibt es im niedergelassenen Bereich massive Versorgungslücken, denn wichtige Leistungen der Klinischen Psychologie werden in… Weiterlesen »Versorgungslücken in Behandlung psychisch Erkrankter