Zum Inhalt springen

Tipps

Was ist Autogenes Training?

Autogenes Training ist eine eigene auto-suggestive Methode und eine gute Vorbeugung gegen Stress. Es wurde von  J. H. Schulz  in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt und veröffentlicht. Schulz spricht von einer Methode der konzentrativen Selbst-Entspannung (Selbst-Ruhigstellung). Kern der Methode ist die Verbindung von Autosuggestion mit der Übung. Autogenes Training ist kein Psychotherapie-Verfahren,  findet aber Anwendung in der Prophylaxe, in der Psychohygiene und in der Therapie. Wenn es darum geht es als Hilfe zur Selbst-Hilfe zu… Weiterlesen »Was ist Autogenes Training?

Regeln fuer erfolgreiches Networking

    Der Schmeichelei gehen auch die Klügsten auf den Leim. Molière Networking ist ein lernbares methodisches Vorgehen und wer die richtigen Menschen kennt und von ihnen geschätzt wird, profitiert in allen Lebensbereichen davon. Erfolgreiche Menschen haben immer ein größeres und besseres Netzwerk sozialer Beziehungen als andere. Networking ist ein methodisches und systematisches Vorgehen, Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und längerfristig zu gestalten und alles mit der Absicht der gegenseitigen Förderung, des Austausches und des persönlichen Vorteils. Machen… Weiterlesen »Regeln fuer erfolgreiches Networking

    Psychologisches Video Ratgeber Portal

      Das erste Psychologie Video Ratgeber Portal bietet mehr als 170 fundierte Video Lebenshilfe Informationen zu den häufigsten Angst- und Panikstörungen. Die Bandbreite der Angst Themen reicht von Agoraphobie über Angst vorm Erröten, Höhenangst und Panikattacken bis hin zu sozialen Ängsten wie Redeangst und Angst vor Ablehnung. Der Psychotherapeut Dr. Rolf Merkle führt leicht verständlich und umfassend in die Angst- und Panikstörungen ein. Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden der Angststörungen kommen ebenso zur Sprache wie Betroffene selbst. Angehörige erhalten… Weiterlesen »Psychologisches Video Ratgeber Portal

      Die 10 schlimmsten Tipps für einen Redner

        Die Rede auswendig lernen oder vom Blatt lesen. Vor einem Spiegel üben Viele Folien oder Power Point verwenden. Eine originelle Krawatte verwenden, um seinen Humor zu zeigen. Mit einem Scherz beginnen. Sage, dass du nervös bist. Stehe ganz still und bewege deine Hände nicht. Starre über die Köpfe der ZuhörerInnen hinweg. Stell dir die ZuhörerInnen nackt vor. Nimm vorher einen Drink, um die Nerven zu beruhigen. Quelle: 10 Worst Tips To Give Someone Who Has To Speak… Weiterlesen »Die 10 schlimmsten Tipps für einen Redner

        Psychologische Unternehmensführung. 64 handfeste Tipps Ihr Unternehmen mental zu steuern

          Wie ein Chef seine Mitarbeiter besser verstehen, motivieren und psychologisch korrekt führen kann, behandelt ein gut lesbares Buch im Linde-Verlag. Hier kann in einer verständlichen Form herausgefunden werden, wie man Menschen zum Bessern führt und Probleme erkennt und löst.Die Tipps sind gut strukturiert und mit vielen praktischen Beispielen garniert. Dazu gibt es jeweils auch den Background aus der Psychologie, der fundierten Einblick in die Grundlagen bietet. Das „Spannungsdreieck“ Unternehmer – Kunde – Mitarbeiter birgt so manches Konfliktpotential,… Weiterlesen »Psychologische Unternehmensführung. 64 handfeste Tipps Ihr Unternehmen mental zu steuern

          Portal zur Psychologie in Wikipedia

            Ziele dieses Projekte „Portal:Psychologie – Wikipedia“ sind die Koordination, die Qualitätssicherung und die Verbesserung der Artikel im Bereich Psychologie einschließlich der damit verbundenen Allgemeinbegriffe in diesem allgemein verfügbaren Lexikon.

            Lernmotivationstest

              Bei einem Test der FernUniversität Hagen kann man in etwa 15 Minuten die eigene Motivationslage analysieren und ein detailliertes Profil des persönlichen Lernverhaltens erhalten. Die Testautoren wollen Grundhaltung vermitteln: „Ich kann! Ich will! Ich werde!“ Eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung ist ausschlaggebend für Erfolg, wobei dabei die Fähigkeit der Lernenden wesentlich ist, das eigene Verhalten zu steuern, indem sie ihre Motivation und Emotionen kontrollieren. Dies spielt bei einem Fernstudium eine noch größere Rolle als beim Präsenzlernen, wo z. B.… Weiterlesen »Lernmotivationstest

              Der Stress-Test

              Zur Feststellung des Ausmaßes der individuellen Stressbelastung ist jetzt ein kleiner Stress-Test online. Durch Beantwortung von 40 Fragen erhält man einen Testwert, der das Ausmaß der Belastung darstellt. Je nach Ergebnis werden unterschiedliche Maßnahmen vorgeschlagen. Link: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/TEST/STRESS/Test.shtml

              Wien hat eine Stadtpsychologin: Cornelia Ehmayer

                Die Wiener Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer betrachtet die Städte als lebendige Wesen, wobei sie das Zusammenspiel unterschiedlichster Menschen, wie sie miteinander umgehen, was sie über die Stadt denken und wie sehr sie sich in ihrer Stadt wohlfühlen, interessiert. Alle Menschen mit ihren Stärken und Schwächen, Hoffnungen und Ängsten, ihrer persönlichen Vergangenheit und Zukunft prägen das „Wesen Stadt“ und beeinflussen auch das Lebensgefühl in ihr. Ziel der Arbeit der Stadtpsychologin ist es, die Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit… Weiterlesen »Wien hat eine Stadtpsychologin: Cornelia Ehmayer

                Dicke Kinder sollten nicht hungern und dürfen gelegentlich „sündigen“

                  Die meisten rundlichen Kinder sollten nicht abnehmen, sondern ihr Gewicht etwa konstant halten. Sie wachsen, erreichen allmählich die angemessenen Proportionen – und dürfen später der Körpergröße entsprechend wieder zunehmen, empfehlen die Ernährungsexpertinnen Stefanie Scholz und Andrea Werning (Osnabrück). Eine „Abmagerungskur“ ist aus medizinischen und psychologischen Gründen langfristig kaum erfolgreich.In einem neuen Koch- und Informationsbuch beschreiben die Autorinnen en detail Möglichkeiten der optimalen, dauerhaften Ernährungsumstellung. Ampelfarben kennzeichnen die angestrebte Mengenverteilung: grün = reichlich genießen: pflanzliche Lebensmittel zum Sattessen… Weiterlesen »Dicke Kinder sollten nicht hungern und dürfen gelegentlich „sündigen“