Zum Inhalt springen

Diagnostik

Psychologische Diagnostik ist ein Teilgebiet und Prüfungsfach der Psychologie und ein wichtiger Teil der Berufstätigkeit von Psychologen bzw. der gemeinsame Nenner der meisten beruflichen psychologischen Tätigkeiten.

Psychologie studieren

    Nach einer ausgiebigen Testphase durch das Fach Psychologie und verschiedenen kleineren Optimierungen ist das Online Self Assessment für das Studienfach Psychologie nun offiziell online. Drei der wichtigsten neuen Elemente: Grundlegende Überarbeitung der Darstellung des Gesamtfeedbacks Ergänzung des OSAs um Informationen zu typischen Berufsbildern und Berufschancen von Psychologie-Absolventen Ergänzung einer Schnittstelle zu SchülerVZ, StudiVZ und meinVZ (teile und diskutiere Dein OSA-Ergebnis mit Freunden) zusätzlich zu den bereits vorhanden SocialMedia-Schnittstellen. Link: http://www.osa.uni-freiburg.de/psychologie/ Soll ich überhaupt Psychologie studieren? Wer Psychologie… Weiterlesen »Psychologie studieren

    16 Lebensmotive nach Steven Reiss

    Steven Reiss hat in den 1990er Jahren das Reiss Motivation Profile entwickelt, eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung dessen, was Menschen antreibt und motiviert. Durch eine Reihe von empirischen Studien identifizierte Steven Reiss 16 grundlegende Bedürfnisse von Menschen und entwickelte dazu ein Diagnosetool mit 128 Aussagen zu verschiedenen Lebensbereichen. Anhand eines wissenschaftlich-statistischen Verfahrens werden daraus die individuellen Ausprägungen der sogenannten Lebensmotive eines Menschen ermittelt. Beim Reiss Profile handelt es sich um keinen Persönlichkeitstest im klassischen Sinn, sondern es geht… Weiterlesen »16 Lebensmotive nach Steven Reiss

    Vorteile der Eignungsdiagnostik durch den Computer

      Bei der Eignungsbeurteilung bieten psychologische Tests per Computer wesentliche Vorteile. Subjektive Einflüsse des Testleiters und Fehlschlüsse bei der Auswertung werden verhindert. Klaus Kubinger und Rene Proyer schreiben dazu: Der Computer vergisst nichts, d.h. die Test-Instruktionen werden immer vollständig gegeben. Es wird immer standardisiert geprüft, ob die Instruktion gelesen und verstanden wurde. Bei Verständnisproblemen wird zuerst standardisiert (d.h. nach den im Computerprogramm festgeschriebenen Regeln) reagiert und erst bei massiven Schwierigkeiten – wenn die festgelegte Vorgehensweise nicht hilft –… Weiterlesen »Vorteile der Eignungsdiagnostik durch den Computer