Zum Inhalt springen

Die Rolle von Objekten bei der Stärkung des inneren Kompasses

    Eine Studie von Siegenthaler et al. (2025) hat herausgefunden, dass das Betrachten von Objekten die Präzision des Gehirns bei der räumlichen Orientierung verbessert. Man konnte zeigen, dass eine bestimmte Hirnregion, das Postsubiculum, das eine wichtige Rolle für den Orientierungssinn spielt, aktiviert wird, wenn Objekte wahrgenommen werden. Diese Region enthält spezielle Nervenzellen – die sogenannten Kopfausrichtungszellen – die auf bestimmte Kopfrichtungen reagieren. Die Studie, die mit Mäusen durchgeführt wurde, ergab, dass diese Zellen präziser arbeiten, wenn ein Objekt sichtbar ist. Konkret wurden die Zellen, die auf die Richtung des Objekts ausgerichtet waren, aktiver, während die anderen gehemmt wurden. Die Untersuchung umfasste funktionelle Ultraschall-Bildgebung und die Aufzeichnung elektrischer Signale bei Mäusen, die sich frei in einer Umgebung mit einem einzelnen Objekt bewegen konnten.

    Die Ergebnisse legen nahe, dass Objekte uns nicht nur als einfache Orientierungspunkte dienen, sondern die neuronalen Signale, die für die Navigation zuständig sind, direkt verbessern. Durch die Präsenz eines Objekts wird das Richtungssignal im Gehirn gewissermaßen geschärft, was zu einem präziseren inneren Kompass führt. Das Postsubiculum, das überraschend stark auf Objekte reagierte, konnte als eine zentrale Schnittstelle identifiziert werden, in der visuelle Informationen von Objekten die Aktivität der Kopfausrichtungszellen beeinflussen. Ein Computermodell bestätigte die Beobachtungen und half zu verstehen, wie die visuellen Signale die Neuronen präziser arbeiten lassen.

    Die Erkenntnisse dieser Studie liefern einen wichtigen Beitrag zum Verständnis, wie das Gehirn visuelle Hinweise nutzt, um die Fähigkeit zur räumlichen Orientierung zu verbessern.

    Literaur

    Siegenthaler, D., Denny, H., Skromne Carrasco, S., Mayer, J. L., Levenstein, D., Peyrache, A., Trenholm, S., & Macé, E. (2025). Visual objects refine head direction coding. Science, 389, 232-237.

    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Pädagogische Neuigkeiten für Psychologen :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert