In einer Studie konnten Bannert & Bartels (2025) zeigen, dass Farben bei verschiedenen Menschen ähnliche neuronale Reaktionen hervorrufen. Dies lässt sich durch eine neue Methode belegen, mit der sich die wahrgenommene Farbe eines Menschen allein anhand der Gehirnaktivität anderer Personen vorhersagen lässt. Bisherige Studien waren nur in der Lage, Farben aus der Gehirnaktivität ein- und derselben Person zu dekodieren. Die vorliegende Forschung geht einen Schritt weiter: Sie weist nach, dass sich bestimmte Aspekte der Farbwahrnehmung überindividuell im Gehirn abbilden lassen.
Hierfür untersuchte man mithilfe funktioneller Bildgebung (fMRT) die farbbezogenen Hirnreaktionen einer Gruppe von Versuchspersonen. Anschließend wurde ein Computermodell trainiert, das ausschließlich auf Basis der Gehirnaktivität anderer Teilnehmender vorhersagen konnte, welche Farbe ein Individuum betrachtete. Die Vorhersagen beruhten auf der neuronalen Aktivität in bestimmten Arealen der Sehrinde (V1-V3, hV4 und LO1), in denen Farben offenbar systematische, regionsspezifische und gleichzeitig über verschiedene Menschen hinweg vergleichbare Aktivitätsmuster auslösen.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass es große, systematische Übereinstimmungen in der Art und Weise gibt, wie Farben im Gehirn verarbeitet werden – und zwar unabhängig davon, welche konkrete Person sie betrachtet. Dies deutet auf eine grundlegende Struktur der Farbwahrnehmung hin, die möglicherweise evolutionär bedingt ist oder funktional durch die Organisation des visuellen Systems determiniert wird. Gleichzeitig bleiben Unterschiede in der subjektiven Farbempfindung bestehen – so lässt sich nicht sagen, ob das Rot, das eine Person sieht, exakt gleich aussieht wie das Rot einer anderen. Dennoch belegen die Befunde, dass bestimmte sensorische Aspekte der Farbwahrnehmung im Gehirn universell codiert sind. Die visuelle Verarbeitung von Farben ist offensichtlich nicht individuell, sondern auch intersubjektiv vergleichbar organisiert.
Literatur
Bannert, M. M., & Bartels, A. (2025). Large-scale color biases in the retinotopic functional architecture are region specific and shared across human brains. The Journal of Neuroscience, doi;10.1523/JNEUROSCI.2717-20.2025
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Pädagogische Neuigkeiten für Psychologen :::