Zum Inhalt springen

Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie. Ihr Gegenstand ist die Beschreibung und Erklärung zeitlich überdauernder, aufeinander aufbauender Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens über die gesamte Lebensspanne.

Wie sich Empathie in den ersten Lebensjahren entwickelt

    Einfühlungsvermögen in andere Menschen spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Zusammenleben und gilt als Schlüssel zur moralischen Entwicklung. In den Entwicklungstheorien herrscht Uneinigkeit darüber, in welchem Alter Empathie in der menschlichen Ontogenese auftritt und welche Faktoren ihre frühe Entwicklung begünstigen. Um die verschiedenen theoretischen Ansichten zu evaluieren, untersuchten Paulus et al. (2024) in einer Studie die Reaktionen von Säuglingen im Alter von 6, 10, 14 und 18 Monaten auf eine Versuchsperson und deren Mütter, die Schmerzen simulierten,… Weiterlesen »Wie sich Empathie in den ersten Lebensjahren entwickelt

    Die Veränderung des Körpergeruchs während der Entwicklung

      Körpergerüche verändern sich im Laufe der Entwicklung und diese Veränderungen beeinflussen z.B. die zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern. Der individuelle Körpergeruch ist ein komplexes Gemisch. Körperausscheidungen wie Schweiß oder Talg werden einerseits von Bakterien, die die Haut besiedeln, zersetzt, andererseits reagieren sie mit Chemikalien in der Luft, wobei sich die Körperausdünstungen mit dem Alter verändern. Säuglinge erkennen schon kurz nach der Geburt den individuellen Geruch ihrer Mutter, Eltern können den Körpergeruch ihres Babys erkennen und… Weiterlesen »Die Veränderung des Körpergeruchs während der Entwicklung

      Prägen Geschwister die Entwicklung der Persönlichkeit?

        Dudek et al. (2022) haben untersucht, ob das Aufwachsen mit einer Schwester statt mit einem Bruder die Persönlichkeit beeinflusst, und haben eine umfassende Analyse der Auswirkungen des Geschlechts der Geschwister auf die Persönlichkeit Erwachsener vorgenommen, wobei Daten von 85 887 Menschen aus zwölf großen repräsentativen Erhebungen in neun Ländern (Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Australien, Mexiko, China und Indonesien) analysiert wurden. Sie untersuchten dabei die Persönlichkeitseigenschaften Risikotoleranz, Vertrauen, Geduld, Kontrollüberzeugung und die Big Five, und… Weiterlesen »Prägen Geschwister die Entwicklung der Persönlichkeit?

        Die Anpassung der Gehirnentwicklung bei Babys an das Sprechtempo

          Die späte Entwicklung der schnellen Hirnaktivität im Säuglingsalter beschränkt die anfängliche Verarbeitungskapazität auf langsame Informationen, d.h. einzelne Laute in natürlich gesprochener Sprache dauern nur ca. 50 Millisekunden, aber das Gehirn eines Neugeborenen arbeitet noch sehr langsam und kann nur akustische Reize verarbeiten, die 150 bis 200 Millisekunden dauern. Dennoch erwerben Säuglinge im ersten Lebensjahr die kurzlebigen Sprachlaute ihrer Muttersprache. Menn et al. (2024) untersuchten nun, warum Babys dennoch in den ersten Lebensmonaten scheinbar mühelos und schnell Sprache… Weiterlesen »Die Anpassung der Gehirnentwicklung bei Babys an das Sprechtempo

          Das Bucharest Early Intervention Project

            Das Bucharest Early Intervention Project ist eine Langzeitstudie, die in den 1990er Jahren in Rumänien begann und sich auf Kinder konzentrierte, die in staatlichen Waisenhäusern unter oft vernachlässigenden Bedingungen aufwuchsen. Die Studie wurde durchgeführt, um die langfristigen Auswirkungen von Vernachlässigung und mangelnder emotionaler Unterstützung auf die Entwicklung von Kindern erneut zu untersuchen und insbesondere zu verstehen, wie frühe Interventionen die Entwicklung von Kindern beeinflussen können, die in ihren ersten Lebensjahren einen Mangel an emotionaler Bindung und Anregung… Weiterlesen »Das Bucharest Early Intervention Project

            Kognitive Entwicklung im Kleinkindalter verläuft in Brüchen

              Mit ausgeklügelten Tests haben Entwicklungspsychologen aus Greifswald (Krist, 2013) das Denken von Kleinkindern untersucht und die in der Säuglingsforschung angenommene Kontinuität der Denkentwicklung in Frage gestellt. In spielerischen Situationen erfassten sie das naive alltagsbezogene mathematische, physikalische und psychologische Denken von Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren. Im Test „Schweinetheater“ wird den Kindern eine Bühne mit einem Schwein gezeigt, dann wird der Vorhang heruntergelassen und ein zweites Schwein von der Seite für das Kind sichtbar hineingeschoben.… Weiterlesen »Kognitive Entwicklung im Kleinkindalter verläuft in Brüchen

              Das Tempo des Spracherwerbs bei Kleinkindern passt sich den Tempo des Gehirns an

                Die schnelle Hirnaktivität und damit die Fähigkeit, schnelle Signale zu verarbeiten, entwickelt sich erst in den ersten Lebensjahren. Diese späte Entwicklung der schnellen Hirnaktivität im Säuglingsalter schränkt die anfängliche Verarbeitungskapazität auf langsame Informationen ein, dennoch erwerben Säuglinge die kurzlebigen Sprachlaute ihrer Muttersprache bereits im ersten Lebensjahr. Mit einer neuen Methode untersuchten Menn et al. (2023) den Erwerb von Phonemen bei Säuglingen im Alter von 3 Monaten bis 5 Jahren, von denen bekannt ist, dass sie die Sprachverarbeitung… Weiterlesen »Das Tempo des Spracherwerbs bei Kleinkindern passt sich den Tempo des Gehirns an

                Die Einsamkeit im Lebenslauf

                  Susanne Bücker, Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Witten/Herdecke, beschäftigt sich mit den Themen Einsamkeit und Entwicklung von Zufriedenheit über die Lebensspanne. In ihrer entwicklungspsychologischen Forschung konzentriert sie sich auf die Zeitspanne von der späten Kindheit bis ins hohe Alter und beschäftigt sich vor allem mit den sozio-emotionalen Phänomenen Einsamkeit und Selbstwert. Sie untersuchte auch, wie sich das Einsamkeitsempfinden im Laufe des Lebens verändert und fand heraus, dass vor allem das junge Erwachsenenalter (18… Weiterlesen »Die Einsamkeit im Lebenslauf

                  Was ist eine sichere Bindung?

                    Eine sichere Bindung ist eine enge, liebevolle Beziehung zwischen einem Kind und seiner primären Bezugsperson, in der das Kind sich geliebt, geborgen und sicher fühlt, wobei sicher gebundene Kinder die Erfahrung machen, dass ihre Bedürfnisse nach Nähe, Zuwendung und Fürsorge zuverlässig erfüllt werden. Gleichzeitig erfahren sie, dass sie sich auf diese Bezugsperson verlassen können, wenn sie sich ängstlich, traurig oder überfordert fühlen. Sichere Bindungen werden in den ersten Lebensjahren eines Kindes entwickelt, und die Art und Weise,… Weiterlesen »Was ist eine sichere Bindung?

                    Stufen der persönlichen Entwicklung nach Stephen Covey

                      Stephen Covey definiert in seinen Arbeiten „Stadien der Reife“ oder „Stufen der persönlichen Entwicklung“, die Menschen durchlaufen bzw. durchlaufen können, um effektiver und erfolgreicher zu werden. Diese Stadien stellen keine strikte lineare Abfolge dar, sondern können je nach individuellem Wachstum und Umständen variieren, wobei dieser Ansatz die Wichtigkeit der persönlichen Entwicklung und der Entwicklung von zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen, betont. Abhängigkeit: In diesem Stadium sind Menschen auf andere angewiesen, um ihre… Weiterlesen »Stufen der persönlichen Entwicklung nach Stephen Covey

                      Die Konnektivität des Gehirns wird beim Erlernen der Muttersprache spezifisch beeinflusst

                        Die Konnektivität des Gehirns wird in der Kindheit durch das Lernen und die Umwelt beeinflusst, was sich auf die kognitive Verarbeitung, also das Denken, im erwachsenen Gehirn auswirkt. Das trifft nach einer neueren Studie auch auf kognitive Anforderungen wie die Entwicklung des strukturellen Netzwerks der Sprache zu. In der Studie von Wei et al. (2023) wurden die Verbindungen der weißen Hirnsubstanz des Sprach- und Sprachproduktionsnetzwerks in einer großen Kohorte von Muttersprachlern zweier sehr unterschiedlicher Sprachen verglichen: einer… Weiterlesen »Die Konnektivität des Gehirns wird beim Erlernen der Muttersprache spezifisch beeinflusst

                        Das Streben nach Perfektionismus bei jungen Menschen und die Folgen

                          Nach Curran & Hill (2019) hat das Streben nach körperlicher, geistiger und beruflicher Perfektion bei Studenten und Studentinnen im Vergleich zu früheren Generationen deutlich zugenommen, was sich möglicherweise negativ auf die psychische Gesundheit der jungen Menschen auswirkt. Man analysierte dabei die Daten von über vierzigtausend amerikanischen, kanadischen und britischen College-Studenten, die von Ende der 1980er Jahre bis 2016 die Multidimensionale Perfektionismus-Skala ausfüllten, einem Test für generationsbedingte Veränderungen im Perfektionismus. Gemessen wurden drei Arten von Perfektionismus: selbstorientiert, d.… Weiterlesen »Das Streben nach Perfektionismus bei jungen Menschen und die Folgen